Zeittafel II

Sie sind hier: Start > Zeittafel > Seite 2

In dieser Zeittafel sind wichtige Ereignisse der römischen Geschichte sowie die Regierungsjahre bedeutender Kaiser und Päpste aufgeführt – das heißt derjenigen, deren Namen man in Rom öfters begegnet. Außerdem enthält die Liste die Jahre, in denen verschiedene Bauwerke erbaut wurden.

Gehe zu Seite: 1 – 2 – 34

306–337
Kaiser Konstantin I.
307–312
Kaiser Maxentius
312 Konstantin siegt über seinen Mit-Kaiser Maxentius an der Milvischen Brücke; als Siegeszeichen wird der Konstantinsbogen errichtet.
Konstantin schenkt den Christen das Grundstück, auf dem die Lateranbasilika erbaut wird.
313 Mailänder Toleranzedikt: Gleichstellung des Christentums durch Kaiser Konstantin
314–335
Papst Silvester I.
326 Weihe der ältesten Peterskirche durch Papst Silvester I.
330 Konstantinopel (Byzanz) wird Hauptstadt des Reiches
336 Die erste Basilika San Marco wird erbaut
um 350 Errichtung von Santa Costanza
352 der Legende nach Baubeginn von Santa Maria Maggiore
379–395
Kaiser Theodosius
384–399 unter Papst Siricius Bau der ersten Kirche San Clemente
386 Bau der Basilika Sankt Paul vor den Mauern
395 Beim Tod Kaiser Theodosius’ I. Reichsteilung in West- und Ostrom
410 Plünderung Roms durch die Westgoten unter Alarich
422 Bau von Santa Sabina
439 Weihe von San Pietro in Vincoli
440–461
Papst Leo I. der Große
452 Papst Leo I. erreicht durch Verhandlungen mit Attila den Rückzug der Hunnen aus Italien
455 Plünderung Roms durch die Vandalen unter Geiserich
468–483 Bau von Santo Stefano Rotondo
476 Die Absetzung des Kaisers Romulus Augustulus bedeutet das Ende des Weströmischen Reiches
491 Erstmalige Erwähnung von Santa Prassede
500 Ostgotenkönig Theoderich der Große in Rom
536 Der oströmische Feldherr Belisar besetzt Rom: Beginn der byzantinischen Herrschaft in Italien
579 Belagerung Roms durch die Langobarden
590–604
Papst Gregor I. der Große: Missionierung der Langobarden und Angelsachsen
608 Der oströmische Kaiser Phokas schenkt das Pantheon dem Papst
751 Die langobardische Eroberung Ravennas bedeutet das Ende der byzantinischen Herrschaft in Mittelitalien
756 Belagerung Roms durch die Langobarden. Der von Papst Stephan II. zu Hilfe gerufene Frankenkönig Pippin III. gibt das eroberte Land als „Pippinische Schenkung“ an den Heiligen Stuhl. Der Frankenkönig tritt als „Patricius Romanorum“ und Schutzherr Roms die Nachfolge des byzantinischen Statthalters in Italien an
772 Beginn des Baus von Santa Maria in Cosmedin
774 Karl der Große in Rom; Ende des Langobardenreiches
795–816
Papst Leo III.
800 Kaiserkrönung Karls des Großen durch Papst Leo III. in St. Peter; Beginn des fränkischen Imperiums
817–824
Papst Paschalis I.
um 822 Entstehung der Mosaiken in Santa Prassede
846 Plünderung Roms durch die Sarazenen
847 Borgobrand. Papst Leo IV. lässt den Vatikan durch die Leoninische Mauer befestigen
962 Kaiserkrönung Ottos I. und Adelheids in Rom: Beginn des „Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation“
983 Tod Kaiser Ottos II. in Rom und Beisetzung in den Grotten von St. Peter
996–999
Papst Gregor V. (Bruno von Kärnten), erster Papst aus einem heute deutschsprachigen Gebiet
996 Kaiserkrönung Ottos III. durch seinen Vetter, Papst Gregor V. Kaiserliche Residenz auf dem Palatin
1054 Endgültiger Bruch Roms mit der orthodoxen Kirche von Byzanz
1059 Lateransynode: Das Papstwahldekret schränkt zur Ausschaltung weltlicher Einflüsse das Wahlrecht auf die Kardinäle ein
1073–1075 Papst Gregor VII. beginnt den Investiturstreit (um das Recht zur Ernennung der Bischöfe) mit dem Kaisertum
1077 Kaiser Heinrichs IV. „Gang nach Canossa“. Sieg des Papsttums im Investiturstreit
1085 Robert Guiscard, normannischer Herzog von Apulien und Kalabrien, brandschatzt Rom
1155 Papst Hadrian IV. krönt den Staufer Friedrich I. Barbarossa zum Kaiser
1188 Die Römer erkennen den Papst vertraglich als Herrn über die Stadt an, dieser im Gegenzug den römischen Senat
1191 Kaiserkrönung Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien. Der 1194 geborene Sohn Friedrich (II.) wird als Erbe beider Reiche, des Heiligen Römischen Reichs und Siziliens, zur Bedrohung für den Kirchenstaat
1220 Kaiserkrönung Friedrichs II.
1300 Verkündung des ersten Heiligen Jahres in Rom
1303 Gründung der päpstlichen Universität Sapienza
1305–1314
Papst Klemens V. (Bertrand de Got)

vorhergehende Seite:
Zeittafel
nächste Seite:
Zeittafel III